DATENSCHUTZERKLÄRUNG |
|
1. |
Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die über den Online-Shop emeblast.pl (nachfolgend „Online-Shop" genannt) erfasst werden. |
|
2. |
Inhaber des Shops und gleichzeitig Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Aleksy Bułynko, der ein Unternehmen unter der Firma MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko mit Sitz in Studzianki (16-010), ul. Supraślska 27 betreibt, eingetragen im Zentralen Register und Informationssystem für Wirtschaftstätigkeiten, geführt vom Minister für Entwicklung und Technologie, Steuernummer: 5420007081, REGON: 050136309, nachfolgend MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko genannt. |
|
3. |
Die von MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), auch DSGVO genannt, verarbeitet. |
|
4. |
MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko legt besonderen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre der Kunden, die den Online-Shop besuchen. |
§ 1 Art der verarbeiteten Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage |
|
1. |
MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko sammelt Informationen über natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte abschließen, die nicht unmittelbar mit ihrer Tätigkeit verbunden sind, natürliche Personen, die in eigenem Namen eine Geschäfts- oder berufliche Tätigkeit ausüben, sowie natürliche Personen, die juristische Personen oder organisatorische Einheiten ohne Rechtspersönlichkeit vertreten, denen das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, nachfolgend gemeinsam Kunden genannt. |
|
2. |
Personenbezogene Daten der Kunden werden erhoben bei: |
|
a) |
Registrierung eines Kontos im Online-Shop zum Zweck der Erstellung eines individuellen Kontos und der Verwaltung dieses Kontos. Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung der Kontodienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); |
|
b) |
Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags. Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Erfüllung des Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); |
|
c) |
Abonnement des Newsletters zum Zweck der Erfüllung des Vertrags über die elektronisch erbrachte Dienstleistung. Rechtsgrundlage - Einwilligung der betroffenen Person zur Erfüllung des Newsletter-Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); |
|
d) |
Nutzung des Kontaktformulars im Online-Shop zum Zweck der Erfüllung des elektronisch erbrachten Vertrags. Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung des Kontaktformulars (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); |
|
e) |
Nutzung des Dienstes "Produktanfrage" zum Zweck der Erfüllung des Vertrags über die elektronisch erbrachte Dienstleistung. Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung des Dienstes "Produktanfrage" (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); |
|
f) |
Nutzung des Chat-Dienstes zum Zweck der Erfüllung des Vertrags über die elektronisch erbrachte Dienstleistung. Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung des Chat-Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). |
|
3. |
Bei der Registrierung eines Kontos im Online-Shop gibt der Kunde folgende Daten an: |
|
a) |
E-Mail-Adresse; |
|
b) |
Vor- und Nachname; |
|
c) |
Telefonnummer. |
|
4. |
Bei der Registrierung eines Kontos im Online-Shop legt der Kunde selbstständig ein individuelles Zugangspasswort für sein Konto fest. Der Kunde kann das Passwort zu einem späteren Zeitpunkt nach den in §5 beschriebenen Grundsätzen ändern. |
|
5. |
Bei der Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop gibt der Kunde folgende Daten an: |
|
a) |
E-Mail-Adresse; |
|
b) |
Adressdaten: |
|
a. |
Postleitzahl und Ort; |
|
b. |
Land; |
|
c. |
Straße mit Hausnummer/Wohnungsnummer. |
|
c) |
Vor- und Nachname; |
|
d) |
Telefonnummer. |
|
6. |
Bei Unternehmern wird der oben genannte Datenumfang zusätzlich erweitert um: |
|
a) |
Firmennamen des Unternehmers; |
|
b) |
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. |
|
7. |
Bei der Nutzung des Newsletter-Dienstes gibt der Kunde lediglich seine E-Mail-Adresse an. |
|
8. |
Bei der Nutzung des Kontaktformulars gibt der Kunde lediglich seine E-Mail-Adresse an. |
|
9. |
Bei der Nutzung des Dienstes "Produktanfrage" gibt der Kunde an: |
|
a) |
E-Mail-Adresse; |
|
b) |
Vorname; |
|
c) |
Telefonnummer. |
|
10. |
Bei der Nutzung des Chats gibt der Kunde folgende Daten an: |
|
a) |
Vorname. |
|
11. |
Bei der Nutzung der Website des Shops können zusätzliche Informationen erfasst werden, insbesondere: IP-Adresse des Kundencomputers oder externe IP-Adresse des Internetanbieters, Domainname, Browsertyp, Zugriffszeit, Betriebssystemtyp. |
|
12. |
Von Kunden können auch Navigationsdaten gesammelt werden, einschließlich Informationen über Links und Verweise, auf die sie klicken, oder andere Aktivitäten, die sie im Online-Shop unternehmen. Rechtsgrundlage - berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das darin besteht, die Nutzung elektronisch erbrachter Dienstleistungen zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienstleistungen zu verbessern. |
|
13. |
Zum Zweck der Feststellung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen können bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden, die der Kunde bei der Nutzung der Funktionalitäten im Online-Shop angegeben hat, wie: Vorname, Nachname, Daten zur Dienstnutzung, wenn die Ansprüche aus der Art der Dienstnutzung durch den Kunden resultieren, andere Daten, die zum Nachweis der Existenz von Ansprüchen erforderlich sind, einschließlich des Umfangs des entstandenen Schadens. Rechtsgrundlage - berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Feststellung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie in der Verteidigung gegen Ansprüche in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Organen besteht. |
|
14. |
Die Übermittlung personenbezogener Daten an MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko erfolgt freiwillig im Zusammenhang mit abgeschlossenen Kaufverträgen oder der Erbringung von Dienstleistungen über die Website des Shops, mit der Einschränkung jedoch, dass die Nichtangabe bestimmter in den Formularen angegebener Daten im Registrierungsprozess die Registrierung und Eröffnung eines Kundenkontos unmöglich macht, und bei der Aufgabe einer Bestellung ohne Registrierung eines Kundenkontos die Aufgabe und Abwicklung der Kundenbestellung unmöglich macht. |
§ 2 Wem werden Daten zur Verfügung gestellt oder anvertraut und wie lange werden sie gespeichert? |
|
1. |
Personenbezogene Daten der Kunden werden an Dienstleister übermittelt, die MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko beim Betrieb des Online-Shops nutzt. Dienstleister, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, unterliegen je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen entweder den Anweisungen von MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko bezüglich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen selbständig die Zwecke und Methoden ihrer Verarbeitung (Verantwortliche). |
|
a) |
Auftragsverarbeiter. MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko nutzt Dienstleister, die personenbezogene Daten ausschließlich auf Anweisung von MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko verarbeiten. Dazu gehören u.a. Anbieter von Hosting-Diensten, Buchhaltungsdiensten, Anbieter von Marketingsystemen, Systemen zur Analyse des Traffics im Online-Shop, Systemen zur Analyse der Wirksamkeit von Marketingkampagnen; |
|
b) |
Verantwortliche. MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko nutzt Dienstleister, die nicht ausschließlich auf Anweisung handeln und selbst die Zwecke und Methoden der Nutzung personenbezogener Kundendaten festlegen. Sie erbringen elektronische Zahlungsdienste und Bankdienstleistungen. |
|
2. |
Standort. Die Dienstleister haben ihren Sitz in Polen und in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). |
|
3. |
Personenbezogene Daten der Kunden werden gespeichert: |
|
a) |
Falls die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung ist, werden personenbezogene Daten des Kunden von MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko so lange verarbeitet, bis die Einwilligung widerrufen wird, und nach Widerruf der Einwilligung für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko geltend machen kann und die gegen ihn geltend gemacht werden können. Sofern eine besondere Vorschrift nichts anderes bestimmt, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf wiederkehrende Leistungen sowie Ansprüche im Zusammenhang mit der Führung einer Geschäftstätigkeit - drei Jahre. |
|
b) |
Falls die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die Vertragserfüllung ist, werden personenbezogene Daten des Kunden von MEBLAST" Z-d Stolarski Aleksy Bułynko so lange verarbeitet, wie es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, und danach für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht. Sofern eine besondere Vorschrift nichts anderes bestimmt, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf wiederkehrende Leistungen sowie Ansprüche im Zusammenhang mit der Führung einer Geschäftstätigkeit - drei Jahre. |
|
4. |
Bei einem Kauf im Online-Shop können personenbezogene Daten an ein Kurierunternehmen übermittelt werden, um die bestellten Waren zu liefern. |
|
5. |
Falls der Kunde die Zahlung über das System przelewy24.pl wählt, werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an die Gesellschaft PayPro S.A. mit Sitz in Poznań (60-198 Poznań, ul. Pastelowa 8, 60-198) übermittelt, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht Poznań - Nowe Miasto und Wilda in Poznań, Abteilung VIII Wirtschaft des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000347935, Steuernummer 7792369887, Regon 301345068. |
|
6. |
Falls der Kunde die Zahlung über das System PAYEYE wählt, werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an die Gesellschaft PAYEYE Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław (53-033 Wrocław, ul. Zwycięska 43) übermittelt, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht für Wrocław Fabryczna in Wrocław, Abteilung VI Wirtschaft des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000773560. |
|
7. |
Falls der Kunde die Ratenzahlung "Comfino" wählt, werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an die Gesellschaft COMPERIA.PL S.A. mit Sitz in Warszawa (02-673 Warszawa, ul. Konstruktorska 13) übermittelt, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warszawa in Warszawa, Abteilung XIII Wirtschaft des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000390656. |
|
8. |
Falls der Kunde die Ratenzahlung "Raty Alior Bank" wählt, werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an die Gesellschaft Alior Bank S.A. mit Sitz in Warszawa (02-232 Warszawa, ul. Łopuszańska 38d) übermittelt, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warszawa in Warszawa, Abteilung XIII Wirtschaft des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000305178. |
|
9. |
Falls der Kunde die Ratenzahlung "mBank Raty" wählt, werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an die Gesellschaft mBank S.A. mit Sitz in Warszawa (00-950 Warszawa, ul. Senatorska 18) übermittelt, eingetragen im Unternehmerregister, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warszawa in Warszawa, Abteilung XII Wirtschaft des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000025237. |
|
10. |
Navigations |