I. Garantie
Die von uns verkauften Waren sind von einer 24-monatigen Garantie abgedeckt, die Ihnen Sicherheit beim Möbelkauf und komfortable Nutzung gewährleistet.
1. Die von Meblast verkauften Möbel sind von der Herstellergarantie abgedeckt.
2. Bei Möbeln, die unter die Garantie fallen, werden Informationen über das Bestehen und den Inhalt der Garantie jeweils in der Auktion präsentiert. Garantieinformationen können auch beim Hersteller erhalten werden.


II. Reklamation
REKLAMATIONSFRIST AUS GEWÄHRLEISTUNG – 2 Jahre. Gewährleistung für Unternehmer ausgeschlossen
REKLAMATIONSADRESSE:
Meblast Aleksy Bułynko
ul. Łącznikowa 2
16-010 Studzianki
REKLAMATIONSVERFAHREN MEBLAST:
Eine Reklamation kann folgendermaßen eingereicht werden:
1. E-Mail senden an: biuro@meblast.pl
E-MAIL-MELDUNGEN WERDEN AM SCHNELLSTEN BEARBEITET!
Bitte fügen Sie in die E-Mail ein:
• Käuferdaten z.B.: Login, Vor- und Nachname sowie Adressdaten;
• Kaufbelege z.B.: Kassenbon- oder Rechnungsnummer oder Bestellbestätigung oder Überweisungsbestätigung;
• genaue Beschreibung des Mangels;
• Möbelfotos – falls sich der Mangel auf Beschädigungen oder fehlerhafte bzw. fehlende Elemente bezieht;
• Foto oder Scan des Schadensprotokoll – bei Beschädigung des Pakets oder dessen Inhalts.
2. Reklamierte Ware zurücksenden an:
Meblast Aleksy Bułynko
ul. Łącznikowa 2
16-010 Studzianki
- dem Paket ist ein von unserer Website heruntergeladenes Formular oder ein Schreiben mit Mangelbeschreibung und Daten der reklamierenden Person beizufügen.
3. Telefonisch:
- unter der Nummer: 572 004 184, Mo. - Fr. von 08:00-16:00 Uhr (Gebühr wie für Standardverbindung - nach Tarif des jeweiligen Anbieters)


III. Gewährleistung:
1. Der Verkäufer gewährleistet die Lieferung einer Ware ohne physische und rechtliche Mängel. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, falls die Ware einen physischen oder rechtlichen Mangel aufweist (Gewährleistung).
2. Falls die Ware einen Mangel aufweist, kann der Kunde:
a) eine Erklärung über Preisminderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer tauscht unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie aus oder beseitigt den Mangel. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits vom Verkäufer ausgetauscht oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung zum Austausch der Ware gegen eine mangelfreie oder zur Mangelbeseitigung nicht nachgekommen ist. Der Kunde kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mangelbeseitigung den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie verlangen oder anstelle des Warenaustauschs die Mangelbeseitigung fordern, es sei denn, die Herstellung der Vertragskonformität auf die vom Kunden gewählte Weise ist unmöglich oder würde übermäßige Kosten im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Weise erfordern. Bei der Bewertung übermäßiger Kosten werden der Wert der mangelfreien Ware, Art und Bedeutung des festgestellten Mangels berücksichtigt, sowie die Unannehmlichkeiten beachtet, denen der Kunde durch eine andere Art der Befriedigung ausgesetzt wäre.
b) den Austausch der mangelhaften Ware gegen eine mangelfreie oder die Mangelbeseitigung verlangen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie auszutauschen oder den Mangel in angemessener Zeit ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden zu beseitigen. Der Verkäufer kann die Erfüllung der Kundenforderung verweigern, wenn die Herstellung der Vertragskonformität der mangelhaften Ware auf die vom Kunden gewählte Weise unmöglich ist oder im Vergleich zur zweiten möglichen Art der Herstellung der Vertragskonformität übermäßige Kosten erfordern würde. Die Reparatur- oder Austauschkosten trägt der Verkäufer.
3. Der Kunde, der Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache an die Adresse des Verkäufers zu liefern. Bei einem Kunden, der Verbraucher ist, trägt der Verkäufer die Lieferkosten.
4. Der Verkäufer haftet aus Gewährleistung, wenn ein physischer Mangel vor Ablauf von zwei Jahren nach Übergabe der Ware an den Kunden festgestellt wird. Der Anspruch auf Mangelbeseitigung oder Austausch der Ware gegen eine mangelfreie verjährt nach Ablauf eines Jahres, jedoch kann diese Frist nicht vor Ablauf der im ersten Satz bestimmten Frist enden. In dieser Frist kann der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten oder eine Preisminderungserklärung wegen Warenmangels abgeben. Wenn der Kunde den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie oder die Mangelbeseitigung verlangt hat, beginnt die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag oder die Preisminderungserklärung mit dem erfolglosen Ablauf der Frist für den Warenaustausch oder die Mangelbeseitigung. Bei Waren, die vom Verkäufer als gebraucht gekennzeichnet wurden, haftet der Verkäufer aus Gewährleistung, wenn ein physischer Mangel vor Ablauf eines Jahres nach Übergabe der Ware an den Kunden festgestellt wird.
5. Bei einem Kunden, der Unternehmer ist, haftet der Verkäufer aus Gewährleistung vor Ablauf von 1 Jahr ab dem Tag der Lieferung.
6. Ein Kunde, der Unternehmer ist, verliert die Gewährleistungsrechte, wenn er die Ware nicht rechtzeitig und in der bei Waren dieser Art üblichen Weise untersucht und den Verkäufer nicht unverzüglich über den entdeckten Mangel benachrichtigt hat.
7. Alle Reklamationen bezüglich der Ware oder der Erfüllung des Kaufvertrags kann der Kunde schriftlich an die Adresse des Verkäufers richten.
8. Der Verkäufer nimmt innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Reklamationsforderung Stellung zur Warenreklamation oder zur Reklamation bezüglich der Erfüllung des vom Kunden gemeldeten Kaufvertrags.
9. Der Verkäufer ermöglicht es dem Kunden, der Verbraucher ist, die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu nutzen.
Die zuständige berechtigte Stelle für den Verkäufer ist die Woiwodschaftsinspektion für Handelsinspektion in Białystok, ul. Żelazna 9, lok. 1 U, 15-297 Białystok, http://www.bialystok.wiih.gov.pl


IV. Rücksendungen
WIDERRUFSFRIST – 14 Tage.
RÜCKSENDUNGSADRESSE:
Meblast Aleksy Bułynko
ul. Łącznikowa 2
16-010 Studzianki
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer
Rücksendungsformular zum Download am Ende der Seite


Zusätzliche Informationen:
Bitte fügen Sie dem versendeten Paket die ausgefüllten Dokumente bei:
Formular Widerruf vom Kaufvertrag
Formular Reklamationsannahmeprotokoll
Widerruf vom Kaufvertrag:
1. Ein Kunde, der Verbraucher ist und einen Kaufvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen davon zurücktreten.
2. Die Widerrufsfrist für den Kaufvertrag beginnt mit der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher.
3. Der Kunde kann vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Widerrufserklärung abgibt. Zur Fristwahrung genügt die Absendung der Erklärung vor Fristablauf. Der Verbraucher kann vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Widerrufserklärung über das auf der Website unter folgender Adresse bereitgestellte Formular abgibt: Elektronisches Widerrufsformular. Zur Fristwahrung genügt die Absendung der Erklärung vor Fristablauf. Der Verkäufer bestätigt dem Verbraucher unverzüglich den Erhalt des über die Website eingereichten Formulars.
4. Im Falle des Widerrufs vom Kaufvertrag gilt dieser als nicht abgeschlossen.
5. Wenn der Verbraucher eine Widerrufserklärung vom Kaufvertrag abgegeben hat, bevor der Verkäufer sein Angebot angenommen hat, ist das Angebot nicht mehr bindend.
6. Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung des Verbrauchers vom Kaufvertrag, alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Warenlieferung an den Verbraucher zurückzuerstatten. Der Verkäufer kann die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen bis zum Erhalt der Ware oder bis zur Vorlage eines Versandnachweises durch den Verbraucher zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
7. Wenn der Verbraucher, der das Widerrufsrecht ausübt, eine andere als die günstigste vom Verkäufer angebotene übliche Lieferart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die von ihm getragenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
8. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben. Zur Fristwahrung genügt die Versendung der Ware an die Adresse des Verkäufers vor Fristablauf.
9. Im Falle des Widerrufs trägt der Kunde, der Verbraucher ist, nur die unmittelbaren Kosten der Warenrücksendung.
10. Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesendet werden kann, informiert der Verkäufer den Verbraucher über die Rücksendungskosten auf der Website des Shops.
11. Der Verbraucher haftet für die Wertminderung der Ware, die durch eine über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendige Maß hinausgehende Nutzung entstanden ist.
12. Der Verkäufer erstattet Zahlungen unter Verwendung derselben Zahlungsart zurück, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsart zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.

Reklamationsannahmeprotokoll - hier herunterladen

Widerrufsformular vom Kaufvertrag - hier herunterladen

Kaufrücksendungsformular - hier herunterladen